Es geht wieder los.

Viel in Präsenz. Oder weiter Zuhause. Wie immer du willst!

Vom 20. bis 24. Juni wird Düsseldorf wieder zum Magneten für alle Startups und Startup-Interessierte. Die 7. Startup-Woche Düsseldorf bietet in rund 120 Veranstaltungen geballtes Wissen zu Themen wie Geschäftsmodell, Strategie, Marketing, Finanzen, Steuern, Investorengewinnung, Förderung und Internationalisierung. Rund 2/3 der Veranstaltungen werden wieder in Präsenz stattfinden, worauf sich schon viele freuen, denn der persönliche Austausch hat der Startup-Szene sehr gefehlt.
Die Startup-Woche ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Düsseldorf. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren ein sehr umfassendes Angebot zusammengestellt. Ausrichter aus Privatwirtschaft und Verbänden bieten Seminare, Workshops, Pitch- und Networking-Events an, bei denen sich die Startup-Gründer und Gründerinnen und Startup-Interessierte treffen und sich mit Vertretern großer Unternehmen, Investoren, Beratern und Mentoren vernetzen können.
Immer mehr ausländische Startups interessieren sich für Düsseldorf als B2B-Standort für den Einstieg in den deutschen und europäischen Markt. Daher ist eine Reihe von Angeboten auch wieder zweisprachig bzw. englischsprachig.
Das Programm ist ab dem 18. Mai hier online abrufbar. Tickets sind ab 3 EUR erhältlich. Die meisten Veranstalter haben sich entschlossen, die Teilnahmegebühr für die Ukraine-Hilfe der Stadt Düsseldorf zu spenden. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen. Weitere Infos zur Ukraine-Hilfe der Stadt Düsseldorf finden sich hier: https://www.duesseldorf.de/amt-fuer-migration-und-integration/faq-ukraine.html
Hintergrund
Seit Beginn der Startup-Initiative im Jahr 2015 ist die Zahl der Startups von 135 auf 500 Startups in 2022 gestiegen, die über 3200 Arbeitsplätze geschaffen haben. Hinzurechnen muss man noch die Startup-Alumnis, d.h. ehemalige Startups, die seit mehr als 10 Jahren erfolgreich am Markt sind und deshalb aus der seit 2015 geführten Statistik herausgefallen sind. Dazu gehören z.B. auxmoney und trivago. Zählt man diese mit, sind über 5400 Personen bei Startups in Düsseldorf beschäftigt.
Sponsoren:
14 Sponsoren machen die Startup-Woche 2022 in dieser Form möglich: CGI Deutschland, ERGO, Ganteführer, IHK Düsseldorf, Infosys, Vodafone, Wacom, McKinsey, Provinzial, DIE JUNGEN UNTERNEHMER, NRW.BANK, PwC, Stadtsparkasse Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf.
Verpasse keine News zum Programm 2022: https://www.linkedin.com/company/startupwoche-dus/