
Mi. 22. Juni 2022
10.00 – 12.30 Uhr
Workshop
- Prototyping
Crashkurs für seriellen 3D-Druck
Bitte beachte, dass diese Veranstaltung – je nach Teilnehmerkreis – entweder auf Deutsch oder auf Englisch stattfindet.
Workshop
Prototyping
Die additive Fertigung spielt schon seit Längerem eine immer wichtigere Rolle in der modernen Produktion. Die dadurch gewonnene Flexibilität ermöglicht eine schnellere Reaktion, große Unabhängigkeit und vor allem Wachstumspotenzial.
Jedoch sind dem 3D-Druck bisweilen Grenzen gesetzt, vor allem in Größe und Automatisierung. Nach jedem Druck ist noch menschliche Interaktion gefragt. Doch das soll sich jetzt ändern: Mit der Fließbandtechnologie eröffnen sich zahlreiche neue Möglichkeiten – und diese möchten wir dir in diesem Crashkurs näherbringen.
Mit unseren 3D-Belt-Druckern lassen sich in der Länge unbegrenzt große Objekte fertigen, durch das Abrollen des Fließbandes sind endlose Produktserien ohne Beaufsichtigung möglich, und durch den abgewinkelten Druckkopf lassen sich andere Produktformen realisieren als auf herkömmlichen 3D-Druckern.
Wir zeigen dir, auf welche Besonderheiten du bei der Entwicklung und Umsetzung deiner 3D-Modelle achten musst, um sie auf einem Fließbanddrucker ideal umsetzen zu können. Dazu werden wir unter anderem Beispiele drucken und so die Vorteile des 3D-Drucks unmittelbar demonstrieren.
Unser CTO Martin Huber blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung im 3D-Druck zurück und wird dir wertvolle Insights und Tipps zum Thema liefern – auch für alle diejenigen, die noch keine Erfahrung diesbezüglich haben. Und vielleicht ist der 3D-Seriendruck ja auch der Gamechanger für deine Idee oder dein Unternehmen?
Speaker:
Martin Huber
Artur Steffen
Interessant für
Pre-Seed / Seed Startups, Scaleups
iFactory3D GmbH
Bismarckstraße 77
Die Schutzgebühr von 3,– € wird an die Ukraine-Hilfe Düsseldorf gespendet.