
- Business Model
- Marketing / Sales
Mütter gründen anders und Frauen sowieso
TicketsImmer mehr Frauen trauen sich, zu gründen. Der Anteil an weiblichen Gründungen ist 2022 auf 20 Prozent gestiegen. Das bestätigt der Female Founders Monitor. Aber warum gründen immer noch zu wenig Frauen? Und wie können wir sie bei der Gründung von funktionierenden Unternehmen und Startups unterstützen?
Die Geburt eines Kindes ändert vieles. Insbesondere angestellte Mütter, die in einer Teilzeittätigkeit beschäftigt sind, sind nun finanziell schlechter aufgestellt. Mütter haben auch nur limitierte Zeit und können bzw. müssen daher effizienter und fokussierter arbeiten. Um Kinder und die berufliche Selbstverwirklichung unter einen Hut zu bekommen, gründen Mütter also anders – oftmals nebenbei, im Verborgenen und im Alleingang. Das muss nicht so sein: Komm zu den StartUp MOMs!
Bei uns erfährst du, wie andere Frauen mit wenig Zeit für die Gründung skalierbare Geschäftsmodelle aufbauen und bekommst Tipps und Tricks an die Hand für deine Gründung oder Neuausrichtung deines bestehenden Business.
Unsere Themen:
- Warum ist jetzt der genau richtige Zeitpunkt, um zu gründen und zu skalieren?
- Was sind die typischen Hemmnisse, wenn Frauen und Mütter gründen wollen?
- Wie haben es andere Female Founders geschafft, mit Herausforderungen im Alltag umzugehen?
- Wie lassen sich Selbstständigkeit und die Familie vereinbaren?
- Wie bleibst du als Unternehmerin auch langfristig erfolgreich?
- Was sind die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Vermarktung nach der Gründung?
- Welche Fähigkeiten benötigst du als selbstständige Frau und Mutter?
- Welche Geschäftsideen geben dir mehr Freiheit bzw. wie kannst du eine solche Idee entwickeln?
- Best-Practice-Beispiele von erfolgreiche StartUp MOM Gründerinnen aus den letzten Accelerator Batches
Nach dem kurzweiligen Vortrag wird es Zeit für deine Fragen und eine aktive Vernetzung geben.
Speaker: Ekaterina Arlt-Kalthoff
Interessant für
Gründungsinteresssierte
Teilnehmer erhalten den Link kurz vor Veranstaltungsbeginn per Email
Die Schutzgebühr von 3,– € wird an den fe:male Innovation Hub Düsseldorf gespendet.