
- Business Model
- Human Resources
- Kooperation Startup mit KMU / Corporate
Wie gründet man (besser nicht)?
Mit einem Content-Format stellen wir nicht nur unser Infosys Innovation Network (IIN) vor, sondern widmen uns auch vielen weiteren Themen, die alle aktuellen Startups und Gründungsplaner*innen interessieren dürften.
Zum einen beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wie findet und hält man die richtigen Talente? Wie wichtig ist die Unternehmenskultur? Was bedeutet der Begriff Unternehmenskultur in Zeiten des Remote Office? Am Round Table kommen Expert*innen aus Management, HR-Beratung und von Jobplattformen (tbc) zu Wort.
Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema: Wie gründet man (besser nicht)? Dazu berichten Expert*innen von Infosys von ihren Gründungserfahrungen und Fails, geben Tipps zu Do’s und Don’ts und teilen mit den Teilnehmer*innen ihre Beratungserfahrung.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen stellen wir Fördermöglichkeiten und Programme des Landes NRW vor, sowie das Infosys eigene Innovation Network (IIN) vor. Dies ist ein weltweites Programm, in dem Infosys Startups bei der Skalierung und Innovationen unterstützt werden.
Agenda:
15.00-15.15 Uhr: Gäste Check In
15.15-15.30 Uhr: Willkommen / Andrea Hendrick (Geschäftsleitung Infosys Deutschland)
15.30-16.00 Uhr: Panel Discussion: Die richtigen Talente finden und halten
- Andrea Hendrickx (Geschäftsleitung Infosys Deutschland) / Intro, Moderation
- Martha Giannakoudi (Gründerin Synnous, HR-Consulting, Düsseldorf)
- Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch (Geschäftsführerin, Infosys Consulting)
16.00-16.30 Uhr: Panel Discussion: Wie gründet man (besser nicht)?
- Karsten Ruhrmann (Principal Consultant, Infosys Automotive) / Moderation
- Eric Guenther Krause (Partner, Infosys Consulting)
- Sascha Westrich (Principal Consultant, Infosys, ehem. Gründer)
- Eugen Tschernov (Leiter StartUp Academy, Startplatz.de)
16.30-17.00 Uhr: Panel Discussion: Unterstützung für Gründung und Innovation in NRW
- Karsten Ruhrmann (Infosys Automotive) / Moderation
- Remo Gonschorek (Gruppenleiter im Wirtschaftsministerium NRW für die Schwerpunktthemen Startups, Gründungen, digitale Wirtschaft und Finanzierung)
- Abhishek Bansal (AVP Senior Manager Utilities, Infosys)
17.00 Uhr: Danksagung / Andrea Hendrickx
ab 17 Uhr: After Work, Snacks and Getränke
Infosys ist einer der weltweit führenden Anbieter von digitalen Services und Beratungsdienstleistungen der nächsten Generation. Das Unternehmen ermöglicht Kunden in 50 Ländern, ihre digitale Transformation zu realisieren und unterstützt Organisationen dabei, mithilfe von künstlicher Intelligenz ihren Wandel schnell zu realisieren. Mit rund 2.000 MitarbeiterInnen ist Infosys in Deutschland u. a. an den Standorten Frankfurt, Berlin, Braunschweig, Düsseldorf, Erlangen und München präsent. Anfang 2022 wurde Infosys in Deutschland und Europa vom Top Employer Institute als „Top Employer“ ausgezeichnet, darüber hinaus wurde Infosys im Ranking „Beste Arbeitgeber 2022“ des Stern Magazins und Statista gekürt.
Mehr zu Infosys in Deutschland unter: www.infosys.com/de
Kooperationspartner:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Synnous Personalberatung
Startplatz.de
Infosys Consulting
Infosys Automotive and Mobility
Speaker:
Remo Gonschorek (Gruppenleiter im Wirtschaftsministerium NRW für die Schwerpunktthemen Startups, Gründungen, digitale Wirtschaft und Finanzierung)
Martha Giannakoudi (Gründerin Synnous, HR-Consulting, Düsseldorf)
Eugen Tschernov (Leiter StartUp Academy, Startplatz.de)
Andrea Hendrickx (Geschäftsleitung Infosys Deutschland)
Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch (Geschäftsführerin, Infosys Consulting)
Abhishek Bansal (AVP Senior Manager Utilities, Infosys)
Eric Guenther Krause (Partner, Infosys Consulting)
Karsten Ruhrmann (Principal Consultant, Infosys Automotive)
Sascha Westrich (Principal Consultant Infrastructure Management, Infosys Automotive and Mobility)
Interessant für
Scaleups, Corporates / KMU
Design Offices Düsseldorf / INFOSYS (3. Etage)
Friedrichstraße 56
Die Schutzgebühr von 3,– € wird an die Ukraine-Hilfe Düsseldorf gespendet.